Der eigentliche Verschleiß Ihrer Uhr hängt mit der Haltbarkeit der Öle in der Uhr zusammen. Öle verharzen und sorgen dafür, dass die Uhrenteile schwergängiger werden. Deshalb gibt es die Uhren-Revision: Darunter versteht man die Demontage des Werks, die Reinigung der Einzelteile bei gleichzeitiger Kontrolle ihrer Funktionalität, der Zusammenbau, das Prüfen und letztendlich das Einstellen der Ganggenauigkeit. Die Prüfung auf Lagen, d.h. die unterschiedlichen Positionen, die eine Uhr am Arm vollzieht, schließt die Revision ab.
Der klassische Handaufzug ist eine Uhr mit einer Gangdauer von einem Tag (meist 30 Stunden), die täglich aufgezogen werden muß. Dies findet über die Krone statt, die dabei die Feder spannt.
Der Cronograph stellt die Fähigkeit der Zeitmessung dar! Salopp gesagt, ist es eine Stoppuhr. Der Ursprung findet sich in der Beobachtung von Sternen (der Zeitmessung in der Astrologie, der Messung von Winkelgraden und Geschwindigkeiten). Je weiter der technische Fortschritt der Industrialisierung vorranschritt umso wichtiger wurde die präzise Zeitmessung. Wichtigste Entwicklungen hierzu basieren auf den genialen schweizer Uhrenmacher ABRAHAM LOUIS BREGUET. Er fertigte doppelte Uhren, doppelte Chronometer, Seeuhren, sympathetische Pendelwerke und metallische Thermometer.
Select the theme that suits you. Each theme
in the Mobirise Website Software contains a set of unique blocks.
Select the theme that suits you. Each theme
in the Mobirise Website Software contains a set of unique blocks.
Bechle Uhren und Schmuck
Inh. Barbara Weitzel-Bechle
Karlsvorstadt 28
D-74613 Öhringen
Fon +49 (0) 7941 7252
Fax +49 (0) 7941 36107
info@bechle-uhren.de